Container-Büro: So wird aus einem mobilen Raum ein exklusiver Arbeitsplatz mit Eichenholz und Metall

Wegen Platzmangel erweiterte die die Hofer Dach AG ihre Büroräume mit einem Container. Geschäftsführer Christian Hofer nutzt die Chance für einen exklusiven Arbeitsplatz. Erfahren Sie, wie dieser mobile Raum mit einem massiven Eiche-Sitzungszimmer-Tisch, einem passenden Sideboard und einer schallschluckenden Holzwand zum hochwertigen Unikat wird.

Bürotisch massiv Eiche mit Stahlgestell

Der Bürotisch im Chef-Bürocontainer ist Ausdruck der Arbeitsweise des Chefs. Massiv, individuell mit ehrlichen Materialien.

Der individuelle Container-Büro-Ausbau konzentrierte sich auf drei Schlüsselelemente:

  • Massiver Eichentisch: Ein Unikat für das Sitzungszimmer, dessen Holz Christian Hofer persönlich bei Scherer Holzhandel AG auswählte.
  • Metall-Design: Das Gestell des Tisches sowie ein Sideboard für die Kaffeemaschine wurden passend zur Hofer Dach AG aus Metall gefertigt.
  • Akustik und Struktur: Eine speziell entworfene Schallschutzwand aus Holz und Dämmmaterial sorgt für eine ruhige Arbeitsatmosphäre im Container.

Die Realisierung des Projekts wurde durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sichergestellt. Leo Klaus unterstützte bei der Holzauswahl und entwarf den Tisch. Nach der Entscheidung für Entwurfsskizzen übernahm Schreinerei Klaus die detaillierte CAD-Planung sowie die präzise Fertigung und Montage aller Holzelemente und des Metalleinbaus. So entstand aus einer Notlösung ein hochwertiger, maßgeschneiderter Arbeitsplatz, der Funktionalität und exklusives Design vereint.

  • Die überraschende Antwort lautet: Ja, absolut! Christian Hofer, Geschäftsführer, hat bewiesen, dass ein sorgfältig geplanter Büro-Container weit mehr als nur ein Provisorium ist. Durch ein durchdachtes Raumkonzept wurde der Container optimal aufgeteilt. Es entstand nicht nur ein ergonomischer, heller Arbeitsplatz mit genug Stauraum, sondern auch ein abtrennbares, repräsentatives Sitzungszimmer für konzentrierte Besprechungen. Der Schlüssel liegt in der Multifunktionalität der Möbel und der Maximierung des Tageslichts. Die Herausforderung war dabei, die Enge zu vermeiden und eine Atmosphäre zu schaffen, die dem eines traditionellen Büros in nichts nachsteht.

  • Hier kommt unsere Kernkompetenz ins Spiel! Eine optimale Isolierung ist essenziell, da ein Büro-Container wie jede Gebäudehülle extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Wir haben auf eine hochleistungsfähige, mehrschichtige Dämmung von Boden, Wänden und Dach gesetzt. Speziell die Dachdämmung ist entscheidend, um Überhitzung im Sommer und Wärmeverlust im Winter zu verhindern. Zusätzlich wurde ein Fokus auf die Akustik gelegt, um den Lärm von aussen zu minimieren und eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein mobiles Büro, das in Bezug auf Temperatur und Ruhe höchsten Ansprüchen genügt – ganz gleich, ob es draussen stürmt oder die Sonne scheint.

  • Die Kosten für ein Container-Büro variieren stark, abhängig von Grösse, Ausstattung (Klimaanlage, Sanitär, IT-Anschlüsse) und der gewählten Dämmqualität. Im Vergleich zu einem klassischen Anbau sind modulare Büro-Lösungen jedoch oft die kostengünstigere und vor allem schnellere Alternative. Die Liefer- und Aufbauzeit ist einer der grössten Vorteile: Nachdem die Baugenehmigung und die Fundamente geklärt sind, kann der Arbeitsplatz im Container oft innerhalb weniger Wochen geliefert, aufgestellt und bezogen werden. Für Christian Hofer war die schnelle Realisierbarkeit der einzige Weg, den akuten Platzmangel im Büro effizient und ohne lange Bauzeiten zu lösen.

770 433 Klaus Schreinerei AG